Suchfilter Ferienhaus
Ferienhaussuche

ab Personen

bis Personen

  • Hund erlaubt

Ergebnis filtern nach:

Direktkontakt

dk-ferien
Ferienhausvermittlung

Mo - Fr: 9 - 16 Uhr

Sa: 14 - 18 Uhr

0800 - 67 72 03 - 0

04102 - 67 72 03 - 0

info@dk-ferien.de

Wir haben 224 Ferienhäuser für Sie gefunden.

Poolhaus mit Aktivitätsräumen

  • für 10-14 Pers., 204 m2, 5 Schlafzimmer
  • Strand: 800m, Einkauf: 1000m
  • Poolraum mit Rutsche
Lageplan
Woche ab 2091 €

Attraktives Holzferienhaus mit vielseitigem Freizeitangebot samt E-Ladestation, Außenwhirlpool, Innenwhirlpool und Sauna

  • für 8-10 Pers., 140 m2, 4 Schlafzimmer
  • Strand: 800m, Einkauf: 600m
  • mit Aktivitätsraum und eigenen Minigolfbahnen
Woche ab 1029 €

Ferienhaus mit Billard-/ Tischtennistisch, Whirlpool und Sauna

  • für 8-16 Pers., 173 m2, 4 Schlafzimmer
  • Strand: 900m, Einkauf: 400m
  • mit Billard
Lageplan
Woche ab 518 €

Attraktives Gruppenferienhaus mit ansprechender Ausstattung samt Whirlpool, Sauna und Aktivitätsraum

  • für 8-12 Pers., 136 m2, 4 Schlafzimmer
  • Strand: 900m, Einkauf: 1200m
  • auf eingezäuntem Grundstück
Lageplan
Woche ab 1601 €

Gemütliches Ferienhaus für Familien auf Rasengrundstück mit kleinem Teich, mit Whirlpool-Badewanne, Ofen und Waschmaschine

  • für 7 Pers., 100 m2, 3 Schlafzimmer
  • Strand: 200m, Einkauf: 200m
  • in fußläufiger Entfernung zu Strand und Ortszentrum
Lageplan
Woche ab 560 €

Mit viel Liebe zum Detail eingerichtetes Ferienhaus mit attraktiver Ausstattung samt Außenwhirlpool

  • für 6-8 Pers., 105 m2, 3 Schlafzimmer
  • Strand: 600m, Einkauf: 1200m
  • individuell und geschmackvoll eingerichtet
Lageplan
Woche ab 770 €

Ferienhaus im Schwedenstil auf gepflegtem Rasengrundstück mit Carport, Shelter und Sauna

  • für 5 Pers., 80 m2, 2 Schlafzimmer
  • Strand: 450m, Einkauf: 450m
  • liebevoll eingerichtetes Haus
Lageplan
Woche ab 518 €

Exklusives Ferienhaus auf Rasengrundstück, mit 7 Schlafzimmern, 3 Bäder, Ofen und WLAN

  • für 14-20 Pers., 295 m2, 7 Schlafzimmer
  • Strand: 500m, Einkauf: 2000m
  • Aktivitätshaus mit Badelandschaft
Lageplan
Woche ab 3005 €

Reizendes Ferienhaus in direkter Lage zur Ostsee und mit solider Ausstattung samt WLAN, Waschmaschine, Geschirrspüler und Fußbodenheizung im Bad

  • für 4 Pers., 60 m2, 2 Schlafzimmer
  • Strand: 100m, Einkauf: 4000m
  • mit Meerblick und Badebrücke
Lageplan
Woche ab 581 €

Stilvolles Ferienhaus auf riesigem Grundstück, mit 4 Bädern und Meerblick

  • für 20-26 Pers., 325 m2, 10 Schlafzimmer
  • Strand: 300m, Einkauf: 10000m
  • mit Badelandschaft und Aktivitätsraum
Lageplan
Woche ab 3618 €

Poolhaus mit Aktivitätsraum, großer Terrasse und Kaminofen

  • für 12-16 Pers., 250 m2, 6 Schlafzimmer
  • Strand: 600m, Einkauf: 1500m
  • Poolhaus mit Aktivitätsraum auf Fünen
Lageplan
Woche ab 2501 €

Poolhaus mit Billard, Tischtennis und Kicker

  • für 10-14 Pers., 200 m2, 5 Schlafzimmer
  • Strand: 600m, Einkauf: 1500m
  • Swimmingpool
Lageplan
Woche ab 2268 €

Großes Aktivitätshaus mit Platz für bis zu 22 Personen

  • für 16-22 Pers., 315 m2, 8 Schlafzimmer
  • Strand: 500m, Einkauf: 1500m
  • Aktivitätshaus
Lageplan
Woche ab 3118 €

Schmuckes Poolferienhaus u.a. mit WLAN, Ofen, Waschmaschine und Geschirrspüler

  • für 10-14 Pers., 182 m2, 5 Schlafzimmer
  • Strand: 100m, Einkauf: 500m
  • in 1. Reihe zum kinderfreundlichen Ostseestrand
Lageplan
Woche ab 2479 €

Einladendes Ferienhaus für größere Gruppen samt WLAN, Ofen, Waschmaschine, XL-Küche und Geschirrspüler

  • für 14-18 Pers., 242 m2, 7 Schlafzimmer
  • Strand: 100m, Einkauf: 500m
  • in erster Reihe zum Strand
Lageplan
Woche ab 2881 €

Seeland, Bornholm, Lolland, Falster, Alsen, Samsö und ...

"

Die größte Insel Dänemarks: Seeland mit der Hauptstadt Kopenhagen

Seeland ist die größte und bevölkerungsreichste Ostseeinsel Dänemarks. Sie ist über Brücken mit Fünen, Møn, Bogø, Falster und Lolland verbunden. Seit 2000 hat Seeland auch über die Öresundverbindung, einer Brücken- und Tunnelkombination, direkten Anschluss an die schwedische Stadt Malmø. Von Deutschland aus gibt es (über Lolland bzw. Falster) zudem zwei Fährverbindungen (Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser). Im Nordosten von Seeland befindet sich die dänische Hauptstadt Kopenhagen, die sich zum Teil auf die Nachbarinsel Amager erstreckt. Kopenhagen beherbergt auf weniger als 6 % der Fläche des Landes mehr als 20 % der dänischen Bevölkerung. Damit ist dieser Teil Seelands das mit Abstand größte Ballungszentrum Dänemarks und gleichzeitig auch das kulturelle Zentrum. Zugleich bildet es den dänischen Teil der Öresundregion.
Auf Seeland befinden sich aber noch weitere Städte, u.a. Roskilde. Dort findet einmal jährlich das berühmte Roskilde-Musikfestival statt. Und die Stadt ist ebenfalls aufgrund ihrer Wikinger-Schiffshallen bekannt.

Zwischen Kopenhagen und Hamburg: Lolland

Lolland ist die flächenmäßig viertgrößte dänische Insel. Sie liegt in der Ostsee südlich von Seeland und westlich von Falster, ist 58 km lang, 15 - 25 km breit und hat eine Fläche von 1.243 km2. Sie ist durch die Scandline-Fährlinie von der Hafenstadt Rødby aus mit Puttgarden in Deutschland verbunden. Lolland ist bekannt für den nach eigenen Angaben größten Windkraftpark der Welt und den Safaripark Knuthenborg Park & Safari, den größte Park dieser Art in Nordeuropa.

Vielleicht der schönste Strand von Dänemark liegt auf Falster

Falster liegt südlich von Seeland und östlich von Lolland und ist durch die Scandline-Fährlinie von Gedser aus mit Rostock verbunden. Über ein Drittel der Einwohner leben in Nykøbing Falster. Falster und die Nachbarinsel Lolland sind infrastrukturell eng miteinander verbunden und nur durch den schmalen Guldborgsund getrennt. Auf Falster liegt auch der beliebte Ferienort Marielyst mit seinem flach abfallenden, kinderfreundlichen Strand. Während des Sommers halten sich bis zu 50.000 Personen in Marielyst auf, die ständige Einwohnerschaft beträgt aber nur 780 Personen (Stand 1. Januar 2011). Der Ort zeichnet sich durch seinen langen Sandstrand mit Dünen im direkten Hinterland und typischen Holzhäuser in einer weitläufigen Parklandschaft aus.

Die dänische Insel Mön mit den Kreidefelsen

Mön / Møn ist eine 218 Quadratkilometer große Insel im dänischen Teil der Ostsee, zwischen der Südspitze Seelands und der Ostspitze Falsters gelegen. Besonders bekannt sind die Kreidefelsen Møns Klingt im äußersten Osten der Insel. Kulturell interessant ist jedoch auch die Westseite mit den vorzeitlichen Denkmälern, u.a. sind 119 Hünengräber bekannt.

Die Märchen-Insel Fünen

Fünen/Fyn ist eine sowohl landschaftlich als auch kulturell äußerst vielseitige Insel. Man kann gut verstehen, dass sich der Märchendichter Hans Christian Andersen auf seiner Heimatinsel (er wurde in Odense geboren) besonders wohl gefühlt hat und hier viele Inspirationen für seine Werke sammeln konnte. Ausführliche Informationen zum Ferienhausurlaub auf der Insel Fünen finden Sie hier.

Langeland: Verträumt und doch so beliebt - nicht nur bei Meerforellen-Anglern

Langeland, der Name passt zu der langgezogenen Insel südöstlich von Fünen. Sie gehört zum südfünischen Inselmeer und ist durch Brücken mit Fünen verbunden. Dazwischen liegt - kaum merklich - noch die kleine Insel Taasinge/Tåsinge, an deren Küste Waldemars Slot ( = Schloss) liegt. Das 60 km lange Langeland besticht mit schöner Naturlandschaft, einer 140 km langen Küste mit Sandstränden, lichten Wäldern und sanft geschwungenen Hügeln, gemütlichen Dörfern und weißen Kirchen sowie viel Ruhe und Frieden. Im Norden der Insel liegt Tranekær südlich des Ortes Lohals, der mit seinem großen Yachthafen, Restaurants und verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten ein lohnendes Ziel für einen schönen Spaziergang bietet. Die dänische Südsee und die Küsten von Fünen und Langeland sind gerade bei Anglern (Meeresforellen, Dorsch, Plattfisch), Kanuten und Seglern sehr beliebt. Aber auch Radfahrer kommen hier auf ihre Kosten und sowohl Langeland als auch Fünen bieten viele kulturelle Highlights.

Das Seglerparadies Ärö

Ärö/Ærø ist ein etwas verschlafenes, liebevolles Inselchen, welches vor allem im Sommer gerne von Seglern angesteuert wird. Auf der Mitte liegt an der nördlichen Küste Ärösköbing / Ærøskøbing. Hier ist die Zeit im 18. Jahrhundert stehen geblieben. Der zweite größere Ort, Marstal, im Osten der Insel ist damit verglichen geschäftiger. Und der dritte Fährhafen der Insel befindet sich im Nordwesten in Söby/Søby.

Für deutsche Augen kaum zu erkennen, aber Aarö ist eine andere Insel

Aarö/Årø: Die niedliche Insel ist mit einer kurzen Fährfahrt gut vom Festland aus zu erreichen. Die Zeit geht hier etwas langsamer. Die Ferienhäuser sind großteils älteren Stils, nur die von uns vermittelten sind neu und modern. Die landwirtschaftlich geprägte Insel beweist durch den Weinanbau auf der Insel Abwechslung in den angebauten Produkten.

Auf Alsen wird nicht nur dänisch gesprochen

Die Insel Als ist die Insel von Dänemark, die am schnellsten und am bequemsten zu erreichen ist. Die meisten Ferienhäuser finden sich in Skovmose Strand. Dort ist auch der Strand besonders sandig. Auch in Mommark Strand findet man eine gute Auswahl. Des Weiteren ist ein Ferienhausgebiet in Købingsmark bei Nordborg. Auf der kleinen Halbinsel südlich von Als, die durch einen kurzen Damm mit Als verbunden ist, Kegnäs/Kegnæs, sind ebenfalls einige Häuser zu finden. Viele kennen die Insel wegen der großen, strandnahen Aktivitätshäuser. Ausführliche Informationen zu Ferienhausurlaub auf der Insel Als finden Sie hier.

Bornholm, die Felseninsel zwischen Deutschland und Schweden

Bornholm ist zusammen mit sechs unbewohnten kleinen Nebeninseln (insgesamt 11 Hektar) die östlichste Insel und Gemeinde Dänemarks. Bornholm liegt zwischen dem schwedischen Schonen und der polnischen Woiwodschaft Westpommern, etwa 150 Kilometer südöstlich von Kopenhagen und 80 Kilometer nordöstlich von Rügen. Die Südküste Schwedens ist etwa 40 Kilometer entfernt. Die Insel hat 41.802 Bewohner (1. Januar 2011). Bornholm gilt bei vielen mit seinen sanft geschwungenen Hügeln, den Schluchten und Findlingen als die landschaftlich schönste Insel Dänemarks.

Die Gemüsekammer von Dänemark, Samsö

Samsö/Samsø ist schon lange als der Gemüsegarten von Dänenmark bekannt. Im Jahr 1998 wurde die Insel ausserdem zur Insel der erneuerbaren Energie von Dänemark ernannt. Mittlerweile wird Strom von Samsø exportiert und der CO2-Ausstoß wurde stark gesenkt. Man kann Samsø also mehrdeutig als Dänemarks grüne Insel bezeichnen.

Läsö - Salz und Seetang

Läsö/Læsø: Wie auch auf den anderen kleineren Ostseeinseln ist Læsø am besten für den Ruhe suchenden Urlauber geeignet. Abwechslung findet man ggf. durch Informationen zu den kulturellen Besonderheiten wie den mit Seetang bedeckten Hausdächern und den Überresten aus den Zeiten der Salzgewinnung."